Schuler-Seebä Areal

Unsere Vision: Wohnen, leben, arbeiten. Für alle.

Das Areal der Schuler Areal AG liegt an zentraler Lage, unmittelbar angrenzend an den Bahnhof Seewen-Schwyz und an das Zeughausareal. Es ist Firmensitz der St. Jakobs Kellerei. Diese blickt auf eine 330-jährige Geschichte mit 11 Generationen zurück. 130 der 330 Jahre haben in Seewen stattgefunden.

Die Schuler Areal AG möchte dieses Areal besser nutzen und es zu einem attraktiven, spannenden und lebendigen Lebensraum entwickeln.

Ein Ort

  • für Seewen, wo man sich begegnet und verweilt
  • mit vielfältigen Angeboten
  • zum Wohnen, Arbeiten und Sein
  • mit einem spannenden Gebäude-Ensemble, inmitten einer attraktiven Landschaft
  • an dem Nachhaltigkeit gelebtes Programm ist
  • der Zukunft

Kurz: Ein neuer Lebensraum für Seewen.

Gelungener Informationsanlass zur Testplanung und zum Gesamtprojekt

Am 20. August 2024 hat «Schuler Seebä» die Bevölkerung zu einem Informationsanlass auf dem Schuler-Areal eingeladen. Primär ging es darum, die Ergebnisse der abgeschlossenen Testplanung vorzustellen. Darüber hinaus standen die Bauherrschaft und Vertreter von Gemeinde und Kanton Schwyz für Fragen zum Gesamtprojekt zur Verfügung. Das Angebot wurde von den zahlreich erschienen Anwesenden rege genutzt. Wie auch das kulinarische Angebot mit Risotto, Würsten und sommerlichen Weinen.

Philippe-Schuler-am-diskutieren
Interessiertes-Publikum-vor-den-Architekturmodellen
Philippe-Schuler-mit-interessiertem-Publikum
Gäste-informieren-sich-
Jakob-Schuler-erklärt
Das-Schuler-Seebä-Fest
Das-neue-Schuler-Seebä-Erscheinungsbild

Im Sommer 2023 wurde das Projekt erstmals vorgestellt.

Gegenüber Tele1 gaben Jakob Schuler und Projektleiter Benno Bühlmann Auskunft zum geplanten Vorgehen.

Max Germann Bauherrschaft
Max Germann, Verwaltungsratspräsident

Die Bauherrschaft

Die Schuler Areal AG verantwortet das gesamte Projekt. Verwaltungsratspräsident ist Max Germann, Jakob und Philippe Schuler sind Mitglieder des Verwaltungsrates.

Alles über das Projekt