
Vertiefung der Testplanungsergebnisse
Nach der erfolgreichen Testplanung zur Entwicklung des Schuler-Areals in Seewen («Schuler Seebä») begann im August 2024 die Vertiefung der Testplanungsergebnisse.
Wiederum wurden Themen wie Städtebau, Freiräume, Nutzungsaspekte, Hochpunkte, Verkehr und Parkierung in enger Zusammenarbeit mit Vertretern von Gemeinde und Kanton Schwyz erörtert. Philippe Schuler, Mitglied des Verwaltungsrats der Schuler Areal AG, äussert sich sehr erfreut über die Zusammenarbeit: «Von Anfang an war uns wichtig, dass alle massgeblichen Gremien am selben Strick zogen. Für mich zentrale Themen wie bezahlbarer Wohnraum, moderne Mobilität oder auch nachhaltiges Bauen und Wohnen konnten auf diese Weise bereits früh berücksichtigt werden.»
Nach siebenmonatiger Arbeit mit zahlreichen Workshops, Studien und Analysen konnte der Vertiefungsprozess zur Arealentwicklung im Februar 2025 abgeschlossen werden. Einen Überblick bietet die Schlussdokumentation, wo der ganze Prozess zusammengefasst wird.