Eine Herzensangelegenheit

Das Schuler-Areal liegt an zentraler Lage, unmittelbar angrenzend an den Bahnhof Seewen-Schwyz und an das Zeughausareal. Die Schuler Areal AG möchte diesen Ort besser nutzen. Einerseits, um die bestehende St. Jakobs Kellerei weiter zu entwickeln. Andererseits, um ihn zu einem attraktiven, spannenden und lebendigen Lebensraum zu machen.

Das Projekt
Über Schuler-Seebe

Schuler Seebä

Die Idee «Schuler Seebä»: Das Areal soll in einem umfassenderen Sinn nicht einfach um das Thema Wein herum aufgewertet, sondern auch um Themen wie Ortsbezug, Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Gesellschaft ergänzt werden.

Mehr über Schuler Seebä
Testplanung

Die Testplanung

Am 10. Juli 2023 erfolgte die Startbegehung des Testplanungsprozesses. Am 29. Februar 2024 haben die Planungsteams ihre Ergebnisse dem Beurteilungsgremium an einer Schlusspräsentation vorgestellt. Mit dem Schlussbericht des Beurteilungsgremiums vom 23. April 2024 wurde das Testplanungsverfahren abgeschlossen.

Testplanung Details
Vertiefung Testplanung

Die Vertiefung der Testplanung

Nach der erfolgreichen Testplanung zur Entwicklung des Schuler-Areals in Seewen («Schuler Seebä») begann im August 2024 die Vertiefung der Testplanungsergebnisse.

Vertiefung Testplanung
Weiitere-Schritte

Weitere Projektschritte

Auf die Testplanung folgt die Vertiefung der Planung. Dabei sind sich «Schuler Seebä» bzw. die Schuler Areal AG, die Gemeinde und der Kanton Schwyz bewusst, dass die aufgezeigten weiterzuverfolgenden Lösungsansätze noch in verschiedenen Bereichen angepasst, vertieft und optimiert werden müssen.

Mehr über weitere Projektschritte